Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Weißrussland
Home
Share this
Share
Pin This
Solidaritätsaktion in Berlin
Beten für politisch Gefangene - in Belarus und anderswo
Seit nun sieben Jahren treffen sich Menschen in der Berliner Gethsemanekirche, um für politische Gefangene zu beten. Täglich. Ein wichtiger Schritt gegen das Vergessen.
zum Inhalt
Hörprobe aus Zekamerone
Bjarne Mädel liest Gefängnisbriefe
zum Inhalt
"Geschichten aus dem Gefängnis"
Bjarne Mädel: Man kann sich Eingesperrtsein nicht vorstellen
Maxim Znak, Anwalt der belarussischen Protestbewegung, wurde 2020 verhaftet. In "Zekamerone" vom erzählt er vom Alltag in der Gefängniswelt. Diese Geschichten hat Schauspieler Bjarne Mädel als Hörbuch eingelesen. Ein Interview:
zum Inhalt
Friedensnobelpreis
Aktivisten in Russland, Ukraine und Belarus ausgezeichnet
Aufruf von Menschenrechtlerin
Kampf für Kriegsdienstverweigerer in Belarus
Auch 35 Jahre nach dem GAU: Menschen engagieren sich für Betroffene in Belarus
"Wir haben Glocken läuten lassen, damit die Polizei die Menschen nicht verprügelt"
Vier Wochen Kraft tanken
"Holocaust mit Kugeln"
Tschernobyl-Kinder, die bleibenden Botschafter
Die vergessenen Holocaust-Opfer in Belarus
Lukaschenko nach dem Anschlag: "Zu viel Demokratie"
Der Anschlag in Weißrussland verschärft die Krise im Land
Weißrussland: Die Menschen verdrängen den Super-GAU
Alle Meldungen: Weißrussland
Migranten im Grenzgebiet
Käßmann entsetzt über Lage an polnisch-belarussischer Grenze
Justiz in Belarus
Auslandsbischöfin entsetzt von Urteil gegen Oppositionelle
Oppositionspolitikerin Tichanowskaja zu Gebet in Berlin
Evangelische Kirche fordert Freilassung von weißrussischem Journalisten
Landeskirche und House of One lassen Rolle von NS-Pfarrer untersuchen
Bischof Stäblein setzt sich für inhaftierten Blogger ein
Pastor aus Belarus: "Das alte Belarus wird es nicht mehr geben"
EKHN erschüttert über Nachrichten aus Belarus
Belarussische Theologin fordert Beistand für Gewaltopfer
Steinmeier bekennt Schuld an NS-Verbrechen in Weißrussland
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›