Glockenläuten für ein friedliches Europa

Glockenläuten für ein friedliches Europa

Chemnitz (epd). Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs findet am 9. Mai um 18 Uhr ein europaweites Friedensläuten statt. An der Initiative „Europe Rings for Peace“ wollen sich europaweit auch zahlreiche Kirchen beteiligen, wie die Kulturkirche der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 am Montag mitteilte. Es solle ein Zeichen eines vereinten und friedlichen Europas gesetzt werden.

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und damit die NS-Diktatur. In Berlin ist der 8. Mai in diesem Jahr einmalig ein gesetzlicher Feiertag.

Zwischen 18 Uhr und 18.15 Uhr sollen demnach in ganz Europa Glocken aller Art erklingen, neben Kirchenglocken und Rathausglocken auch Schulglocken, Schiffsglocken und Carillons. Das Motto lautet: „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“ Bisher gebe es mehr als 100 Anmeldungen, darunter aus Norwegen, Finnland, den Niederlanden, Spanien, der Ukraine und Österreich.

Auch die zweite europäische Kulturhauptstadt 2025, das slowenisch-italienische Nova Gorica/Gorizia, beteiligt sich am 9. Mai an der Glocken-Aktion. Läuten sei bekanntermaßen ein kraftvolles Zeichen und begleite Menschen seit Jahrhunderten. Bereits 2018 und 2019 hatten auf Initiative des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz mehrere Tausend Glocken in Europa für den Frieden geläutet.