Daniel Karmann/dpa/picture alliance
KIRCHENTAG 2025
Mit Jesus und Taylor Swift
chrismon: Mit Ihrem neuen Buch werben Sie für den evangelischen Kirchentag. Das ist auch nötig, denn in den vergangenen Jahren kamen immer weniger Besucher.
Margot Käßmann: Wenn man zurückblickt, gab es bei den Besucherzahlen seit 1949 schon immer Schwankungen. 1954 kamen in Leipzig 650.000 Menschen zur Schlussversammlung. 1973 in Düsseldorf waren es nur 7420 Dauerteilnehmende. Zwar sinkt die Zahl der Kirchenmitglieder in Deutschland, aber ich wünsche mir, dass auch dieses Mal wieder viele Tausend Menschen kommen und diese besondere Stimmung, diese Spiritualität und die vielen Diskussionen erleben. Um dann selbst für den Kirchentag zu werben. Das ermutigt ja auch für das Gemeindeleben vor Ort, in dem es nicht immer leicht ist zur Zeit.
Der Kirchentag gibt der AfD keine Bühne. Kann die Veranstaltung rechte Christen bekehren?