Rom (epd). Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai. Das gab Vatikan-Sprecher Matteo Bruni am Montag bekannt. Den Termin legten die in Rom anwesenden Kardinäle am Morgen in ihrer Versammlung fest. Beim Konklave stimmen die wahlberechtigten Kardinäle abgeschirmt von der Außenwelt darüber ab, wer das neue Oberhaupt der katholischen Kirche werden soll.
Dafür werden die Kardinäle komplett isoliert, damit sie nicht beeinflusst werden können. Die geheime Abstimmung findet seit 1878 in der Sixtinischen Kapelle statt. Seit Montagmorgen ist die Touristenattraktion für Besucher bereits wegen der Vorbereitungen zum Konklave geschlossen.
Alle Kardinäle, die noch nicht ihren 80. Geburtstag hinter sich haben, sind verpflichtet, an der Papstwahl teilzunehmen. Bisher gibt es offiziell eine Absage wegen Krankheit: Der spanische Kardinal Antonio Cañizares Llovera wird nicht nach Rom kommen.
Nach Angaben des Vatikans sind aktuell 135 der insgesamt 252 Kardinäle wahlberechtigt. 108 von ihnen wurden von Papst Franziskus ernannt.
Während der Sedisvakanz, die mit dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag begonnen hat, versammeln sich die in Rom anwesenden Kardinäle, wahlberechtigte und nicht wahlberechtigte, an Wochentagen täglich zur sogenannten Generalkongregation, um das Konklave vorzubereiten. Sie hatten in der vergangenen Woche auch den Zeitplan für die Trauerfeierlichkeiten des verstorbenen Papstes festgelegt.
Papst Franziskus war am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore im Zentrum Roms beigesetzt worden. Zuvor hatten rund 250.000 Menschen bei der Trauerfeier auf dem Petersplatz von Franziskus Abschied genommen.