"Kirchentag mit Rad"

Ein Fahrrad mit vielen Schlössern.
Getty Images/iStockphoto/Sohl
Gut gesichert ist das Fahrrad eines der besten Fortbewegungsmittel in der Stadt.
Nachhaltige Mobilität
"Kirchentag mit Rad"
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover setzt im Vorfeld mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und gemeinschaftliches Engagement. Bei dieser Challenge können alle gewinnen.

In Kooperation mit der Region Hannover und Bike Citizens startet der Kirchentag unter dem Motto "Kirchentag mit Rad" ein weiteres Projekt, um dem Ziel einer nachhaltigen Großveranstaltung näher zu kommen.

Dank der Unterstützung der Region Hannover startet ab dem 22. April 2025 eine gemeinsame Rad-Challenge: Ziel ist es, möglichst viele (Rad-)Kilometer zu sammeln – und dabei die beeindruckende Leistung der Fahrradkuriere des Kirchentages 2023 in Nürnberg zu übertreffen. Schon jetzt ist es möglich, die Bike Citizens App zu installieren und am Warm-up teilzunehmen, heißt es in der Pressemitteilung des Kirchtags.

Die Präsidentin des Kirchentages Anja Siegesmund sagt: "Wir wollen zeigen, dass ein Großereignis wie der Kirchentag nicht nur politisch, kulturell und spirituell inspirierend, sondern auch klimafreundlich sein kann." Die Aktion läuft bis zum 11. Mai 2025 und soll zur Vision eines klimaneutralen Kirchentages beitragen.

Nicht nur das Klima soll profitieren – die ersten drei Teilnehmenden mit den meisten Kilometern haben die Chance, ihr Kirchentagsticket zurückerstattet zu bekommen, heißt es in der Mitteilung. Darüber hinaus erhalten die nächsten sieben Teilnehmenden einen Überraschungspreis.

Während des Kirchentages vom 30. April bis 4. Mai 2025 sind zudem drei weitere Challenges geplant. Für die Teilnahme und weitere Informationen muss die Bike Citizens App installiert und der Aktionscode "Kirchentag2025" eingegeben werden. Alle Mitwirkenden, Besuchenden und Helfenden sind herzlich eingeladen, sich aktiv an dieser besonderen Fahrradaktion zu beteiligen und ein gemeinsames Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu setzen.