Kirchenpresse trifft Prominente

Logo Rotes Sofa
PR
Auf dem "Roten Sofa" werden beim Kirchentag in Hannover zahlreiche prominente Gäste erwartet.
Kirchentag in Hannover
Kirchenpresse trifft Prominente
Platz auf dem "Roten Sofa" beim Kirchentag in Hannover nehmen Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Gesellschaft – auch Ex-Bundespräsident Wulff kommt. Inhaltlich dreht es sich auch um brisante Themen. evangelisch.de ist Medienpartner.

Ein Stelldichein prominenter Gäste präsentiert der Evangelische Medienverband in Deutschland (EMVD) auf dem "Roten Sofa" beim Kirchentag in Hannover. 29 Persönlichkeiten aus Politik und Kirche, Gesellschaft, Kultur und Medien lassen sich vom 1. bis 3. Mai 2025 auf der "Bühne im Messepark" durch Redakteurinnen und Redakteure aus den evangelischen Medienhäusern befragen.

Besonders erfreut zeigt sich der EMVD über die Zusage des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff, der am 3. Mai um 12.30 Uhr auf dem "Roten Sofa" Platz nimmt. Einen Tag zuvor stellt sich der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil den Fragen. Bereits am 1. Mai haben sich die Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner und der frisch gewählte Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) angesagt. 

Spitzenvertreter:innen der Kirchen auf dem "Roten Sofa" sind die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs, EKD-Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich, Landesbischof Ralf Meister für die gastgebende hannoversche Landeskirche und der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck. Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund ist ebenso dabei wie Diakonie-Chef Rüdiger Schuch.

Auch brisante Fragen werden auf dem "Roten Sofa" behandelt. So wird Nancy Janz als Betroffene das Thema sexualisierte Gewalt in der Kirche ansprechen. Um Krieg und Frieden dürfte es beim Talk mit dem EKD-Friedensbeauftragten, Landesbischof Friedrich Kramer, gehen, um den Nahost-Konflikt im Gespräch mit der palästinensischen Pfarrerin Sally Azar. Für pointierte Positionen ist der Kolumnist der "Süddeutschen Zeitung", Heribert Prantl, bekannt, der wie ARD-Programmdirektorin Christine Strobl den Medienbereich vertritt.

Für großen Publikumszulauf dürften erfahrungsgemäß der Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen und die Theologin und frühere hannoversche Landesbischöfin, Margot Käßmann, sorgen. Aus der gastgebenden Region sind unter anderem Hannovers OB Belit Onay, VW-Betriebsratsvorsitzender Stavros Christidis und der Satiriker Dietmar Wischmeyer zu Gast. Unterhaltsam dürften auch die Gespräche mit dem Stand-up-Comedian Jakob Schwerdtfeger und der christlichen Popmusikerin Judy Bailey werden.

Das Interviewprogramm auf der Bühne im Messepark läuft vom 1. bis 3. Mai (Donnerstag bis Samstag) vom Vormittag bis zum frühen Abend. Für musikalische Begleitung sorgt "Swinging Soul" aus Frankfurt/Main. Veranstalter ist in Kooperation mit dem Kirchentag der Evangelische Medienverband in Deutschland (EMVD) im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik.
evangelisch.de wird aktuell und fortlaufen an allen drei Tagen über die Gespräche auf dem "Roten Sofa" berichten. Den Programmablauf finden Sie hier.

Info: Das Rote Sofa steht auf der Bühne im Messepark. Die Messe Hannover erreicht man mit der Linie U8 (Hannover Messe/Nord).