Gelsenkirchen (epd). Aus dem Dekomaterial für die Taylor-Swift-Konzerte im vergangenen Sommer hat die Stadt Gelsenkirchen nachhaltige Kissenbezüge, Bauch- und Handytaschen herstellen lassen. Die in sozialen Einrichtungen aufgearbeiteten Artikel seien ab sofort an der Stadt- und Touristinformation erhältlich, teilte die Kommune am Montag mit. Die mehr als 300 Upcycling-Produkte seien Unikate, es gebe auch Kulturbeutel, Armbänder, Shirts und Handytaschen.
Schon in der Folge der Fußball-Europameisterschaft 2024 habe das Weiterverwerten großen Erfolg gehabt, erklärte ein Sprecher der Stadt. Es seien 4.200 Euro erlöst worden, die zu 100 Prozent an die Projektpartner zurückgeflossen seien, was auch dieses Mal vorgesehen sei. Auch bei der Aufarbeitung der Taylor-Swift-Deko arbeitete die Kommune nach eigenen Angaben mit den Werkstätten Sozialwerk St. Georg, der Begegnungsstätte Haverkamp, den Gelsenkirchener Werkstätten und der Caritas Herne zusammen.
Im vergangenen Sommer hatten rund 200.000 unter dem Namen „Swifties“ bekannte Taylor-Swift-Fans aus aller Welt den Weg nach Gelsenkirchen gefunden, um die US-Popsängerin live zu sehen. Die Stadt hatte sich für diese Zeit symbolisch in „Swiftkirchen“ umbenannt.