Trotz Rente: Selbstständige arbeiten am häufigsten weiter

Trotz Rente: Selbstständige arbeiten am häufigsten weiter

Nürnberg (epd). In Deutschland sind aktuell 38 Prozent der Rentnerinnen und Rentner im Ruhestand weiter erwerbstätig. Aus einer am Donnerstag in Nürnberg veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht hervor, dass nach dem Rentenbeginn noch mehr als zwei Drittel der ehemals Selbstständigen einer Beschäftigung nachgehen. Bei den zuvor abhängig Beschäftigten sind es ein Drittel.

Die Erwerbstätigkeit nach dem Renteneintritt ähnelt dem IAB zufolge oft der vorherigen. Wechsel des Berufes seien eher selten. Reinigungskräfte sind auch im Ruhestand am häufigsten im gleichen Berufssegment beschäftigt. Das gelte auch für diejenigen, die vorher in Gesundheitsberufen, in geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Berufen tätig waren. Sie blieben neben der Altersrente sehr häufig in der gleichen Branche tätig.

Zwar arbeiten den Angaben nach mehr als die Hälfte der Personen neben der Altersrente erneut in Spezialistentätigkeiten. Fast ein Drittel gehe aber einer Tätigkeit mit einem niedrigeren Anforderungsniveau als Fachkraft oder Helfer nach.

Die Studie beruht auf der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels, einer jährlichen Panelbefragung von in Deutschland lebenden Personen.