UN: 402 Millionen erwerbswillige Menschen waren 2024 ohne Job

UN: 402 Millionen erwerbswillige Menschen waren 2024 ohne Job

Genf (epd). Die lahmende Weltwirtschaft behindert laut den UN eine Erholung der Arbeitsmärkte. Im Jahr 2024 seien rund 402 Millionen erwerbswillige Menschen ohne Job gewesen, teilte die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) am Donnerstag in Genf in einem neuen Bericht mit. Dazu hätten 186 Millionen Arbeitslose gehört sowie 137 Millionen Menschen, die vorübergehend nicht hätten arbeiten können. Weitere 79 Millionen hätten entmutigt ihre Jobsuche eingestellt.

Die ILO spricht bei diesen Menschen ohne Job von einer Beschäftigungslücke. Diese Lücke dürfte in den nächsten zwei Jahren auf dem hohen Niveau verharren, hieß es. Der Bericht verweist auf geopolitische Spannungen, die steigenden Kosten des Klimawandels und ungelöste Schuldenprobleme, die die Arbeitsmärkte unter Druck setzten.

Die Jugendarbeitslosigkeit sei 2024 mit 12,6 Prozent weiter hoch geblieben. Informelle Arbeit und Erwerbsarmut hätten wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Länder mit niedrigem Einkommen hätten die größten Schwierigkeiten, menschenwürdige Arbeitsplätze zu schaffen.