Südafrika: 246 Bergleute lebend aus stillgelegter Mine geholt

Südafrika: 246 Bergleute lebend aus stillgelegter Mine geholt

Dakar, Johannesburg (epd). In der südafrikanischen Kleinstadt Stilfontein sind 246 Bergleute lebend aus einer stillgelegten Goldmine an die Oberfläche geholt worden. Zudem wurden seit Montag die Leichen von 78 Personen geborgen, wie die Polizei am Donnerstagmorgen auf der Internetplattform X mitteilte. Die Überlebenden seien festgenommen worden. Der Einsatz war bereits am Mittwochabend für beendet erklärt worden.

Den südafrikanischen Behörden wird vorgeworfen, zu der dramatischen Lage in der Mine beigetragen zu haben. Die Eingänge zu den Schächten waren seit August von der Polizei umstellt, um gegen den illegalen Bergbau vorzugehen. Hunderte Bergarbeiter hatten sich dort aus Angst vor einer Verhaftung unter der Erde verschanzt. Zwischenzeitlich ließ die Regierung die Wege abriegeln, über die Helfer die Bergarbeiter unter Tage mit Lebensmitteln und Wasser versorgt hatten.

Am Wochenende wurde eine mobile Rettungswinde zur Mine geliefert, mit der die Sicherheitskräfte die geschwächten Menschen in den mehrere hundert Meter tief liegenden Schächten erreichen konnten. Bereits in den Wochen zuvor hatten Bergleute, die sich der Polizei stellten, Leichen an die Oberfläche gebracht.

In Südafrika gehen Polizei und Militär seit etwa einem Jahr drastisch gegen Bergleute im informellen Sektor vor. Ihnen drohen Haftstrafen und Geldbußen, weil der Abbau in stillgelegten Minen und ohne entsprechende Genehmigungen illegal ist. Ausländischen Arbeitern, die ohne Aufenthaltsgenehmigung nach wertvollen Rohstoffen wie Gold suchen, droht zudem die Abschiebung. Für die Bergleute ist die gefährliche Arbeit in den Minen oft die einzige Einnahmequelle. Südafrikas Arbeitslosenquote liegt bei rund 43 Prozent.

Die häufig unverschlossenen und ehemals kommerziellen Minen dürfen laut Gesetz nicht betreten werden. Die Interessenvertretungen der Bergleute kritisieren, dass die Genehmigungen nur schwer zu bekommen seien.