Gedenkraum für Opfer des Magdeburger Attentats eröffnet

Gedenkraum für Opfer des Magdeburger Attentats eröffnet

Magdeburg (epd). Die Stadt Magdeburg hat am Mittwoch im Alten Rathaus der Stadt einen Trauer- und Gedenkort für die Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags vom 20. Dezember eröffnet. Neben Plüschtieren und Erinnerungsstücken wurde auch ein Kondolenzbuch ausgelegt, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Die erste Eintragung habe Oberbürgermeisterin Simone Borris am Mittwoch vorgenommen.

Am Dienstag wurde den Angaben zufolge am bisherigen Gedenkort vor der Johanniskirche damit begonnen, abgebrannte Kerzen und verwelkte Blumen zu entfernen. Die Blumen würden pietätvoll auf einer Friedhofswiese abgelegt, außerdem mehrere hundert abgelegte Plüschtiere eingelagert. Am Mittwoch sei vor dem Westportal der Kirche ein großes Herz aus Blumen, Kerzen und Erinnerungsstücken kreiert worden.

Oberbürgermeisterin Borris sagte, man wolle den Magdeburgern sowie Gästen die Möglichkeit geben, angemessen und in Stille zu trauern und innezuhalten. Zudem verurteilte die parteilose Kommunalpolitikerin vor dem Hintergrund rassistischer Angriffe erneut jede Art von Gewalt. „Zusammenhalt und Gemeinschaft sind grundlegende Werte einer Stadt, die unantastbar sind“, sagte Borris.

Kurz vor Weihnachten war ein 50 Jahre alter Arzt, der seit 2006 in Sachsen-Anhalt lebt und aus Saudi-Arabien stammt, ungebremst mit einem Auto durch eine Budengasse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren. Der Mann war in den sozialen Netzwerken als aggressiver Islamkritiker und AfD-Sympathisant aufgefallen.