Landesbischof Kopp versucht sich in Yoga

Landesbischof Christian Kopp und Günter Kusch bilden den "Baum", hier in einer Variante als Partnerübung. Links im Bild: Andrea König
mck/elkb
Landesbischof Christian Kopp (rechts) und Günter Kusch bilden den "Baum", hier in einer Variante als Partnerübung. Ohne Balance und Konzentration geht bei dieser Biga-Übung nichts. Links im Bild: Andrea König.
Sportlicher Zugang zum Glauben
Landesbischof Kopp versucht sich in Yoga
Glaube muss die Menschen bewegen – und zwar nicht nur im übertragenen Sinn. Das dachten sich die Theologin Andrea König und der Pfarrer Günter Kusch, als sie ein neues Yoga namens Biga entwickelten. Laut einer Pressemitteilung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat es Landesbischof Christian Kopp ausprobiert. Sein Fazit: "Biga ist eine tolle Möglichkeit, um Körper und Geist zu stärken!"

"Biga bedeutet: Bibel ganzheitlich", erklärt Biga-Erfinder Günter Kusch vom Amt für Gemeindedienst (afg) in Nürnberg in der Pressemitteilung. Das Wort Gottes solle mit Körper, Geist und Seele erlebbar gemacht werden. Dazu werden biblische Geschichten mit Körperübungen aus dem Yoga verbunden.

Bei einer Biga-Schnupperstunde im Spirituellen Zentrum St. Martin in München übte das jetzt Christian Kopp am Beispiel der Prophetin und Richterin Debora, so die Bayerische Landeskirche in der Mitteilung. "Sie musste wichtige Entscheidungen fällen. Dazu ist es wichtig, sich zu fokussieren, gut in sich hinein zu spüren und die richtige Balance finden", so Andrea König. Die sportliche Theologin arbeitet ebenso im afg und hat gemeinsam mit Kusch die biblische Auslegung des Yoga zum Leben erweckt.

Christian Kopp sucht auf einem Bein stehend sein Gleichgewicht. Ein Arm hoch, das Becken parallel. Günter Kusch tut es ihm gleich. Zusammen bilden sie am Ende den "Baum", unter dem Debora in der Regel saß. Körperliche Voraussetzungen, um die Bibel ganzheitlich erfahren zu können, braucht es nicht. "Jeder kann Biga machen, sogar Kinder", sagt Kusch. Interessenten müssen auch nicht unbedingt bibelfest sein. Eine gewisse Offenheit für biblische Themen braucht es aber schon. Diese scheint vorhanden zu sein: Die Fortbildungen für "Biga" sind in der Regel ausgebucht, so auch die nächste am 25. und 26. Juni in der evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg.

In der Geschichte der Kirche wurde das Körperliche lange Zeit ausgeklammert. Dabei bilden aus biblischer Sicht Körper, Geist und Seele eine Einheit. Mit ihrem Biga-Konzept wollen Andrea König und Günter Kusch diese Vorstellung in der Kirche salonfähig machen. Außerdem interessiere sich ein großer Teil der Gesellschaft für Yoga und spirituelle Themen. "Da kann Kirche andocken", so Andrea König. Das findet auch Landesbischof Christian Kopp und betont: 
"Spirituell interessierte Menschen finden bei uns gute Angebote."

Wer "Biga" ausprobieren möchte, kann sich das Buch "Die Bibel sportlich nehmen" von Andrea König und Günter Kusch kaufen oder unter unter www.bibel-yoga.de Biga-Angebote in der Nähe sowie Schnupperstunden buchen.