Wohnungslosenhilfe: Mehr als eine halbe Million Menschen ohne Wohnung

Wohnungslosenhilfe: Mehr als eine halbe Million Menschen ohne Wohnung

Berlin (epd). Im vergangenen Jahr waren rund 607.000 Menschen wohnungslos. Nach der am Dienstag in Berlin veröffentlichten Hochrechnung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) lebten 50.000 von ihnen 2022 ganz ohne Unterkunft auf der Straße. Im Jahr zuvor hatten rund 383.000 Personen keine eigene Wohnung.

Der starke Anstieg ist der Bundesarbeitsgemeinschaft zufolge auch auf die hohe Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Geflüchteter aus anderen Ländern zurückzuführen, die noch keine Wohnung haben. Den Angaben der BAG W zufolge stieg die Zahl der Wohnungslosen unter den Deutschen um fünf Prozent und unter den Ausländerinnen und Ausländern um 118 Prozent.

Geschäftsführerin Werena Rosenke erklärte, die Unterschiede zu den seit 2022 erfolgenden jährlichen Erhebungen des Statistischen Bundesamts ergäben sich daraus, dass das Bundesamt nur die staatlich untergebrachten Wohnungslosen ermittle. Die BAG W beziehe aber auch die Menschen ohne Wohnung ein, die vorübergehend bei Freunden oder Bekannten unterkommen. Das Statistische Bundesamt hatte die Zahl der Wohnungslosen zum Stichtag 31. Dezember 2022 mit 372.000 angegeben.