Greenpeace: Fliegen kostet meistens weniger als Bahnfahren

Greenpeace: Fliegen kostet meistens weniger als Bahnfahren

Hamburg (epd). Bahnfahren ist einer Studie von Greenpeace zufolge in Europa meistens teurer als klimaschädliches Fliegen. Die Umweltschutz-Organisation untersuchte die Preise für Zug- und Flugreisen auf beliebten europäischen Routen und fand dabei heraus, dass die Bahn nur auf 23 der insgesamt 112 Strecken günstigere Preise anbietet, wie Greenpeace am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Die Reise zu 31 Zielen innerhalb, von und nach Deutschland sei mit dem Zug durchschnittlich rund 50 Prozent teurer als mit dem Flugzeug. Wer kurzfristig verreise, für den sei Bahnreisen besonders kostspielig

Die Verkehrsexpertin der Organisation, Marissa Reiserer, sprach von einer „Bruchlandung für den Klimaschutz“. Sie machte für die Preisunterschiede zulasten der Bahn vor allem die fehlende Besteuerung von Flugbenzin verantwortlich und forderte eine europäische Kerosinsteuer von 50 Cent je Liter. Damit könnten pro Jahr europaweit Einnahmen von 46,2 Milliarden Euro erzielt werden, die „zum Ausbau einer zuverlässigen Bahninfrastruktur und Bereitstellung von bezahlbaren Bahntickets auf dem gesamten Kontinent beitragen könnten“.

Reisende sollten sich nach ihren Worten „darauf verlassen können, dass die Bahn immer das günstigste Verkehrsmittel ist“. Reiserer kritisierte: „Immer mehr Menschen wollen mit der Bahn reisen und auf Flüge verzichten, doch die fehlende Kerosinsteuer und weitere klimaschädliche Subventionen für die Flugindustrie verzerren die Preise.“