Bonifatiuswerk fördert Diaspora-Gemeinden mit zwölf Millionen Euro

Bonifatiuswerk fördert Diaspora-Gemeinden mit zwölf Millionen Euro

Paderborn (epd). Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken stellt auch in diesem Jahr Projektmittel in Höhe von zwölf Millionen Euro für Kirchengemeinden in der Diaspora in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum zu Verfügung. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Glaubenshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Bauhilfe und Verkehrshilfe, wie das katholische Hilfswerk am Montag in Paderborn mitteilte. Das habe der Bonifatiusrat, das ehrenamtliche Aufsichtsgremium des Werks, beschlossen. Im Vorjahr lag die Gesamtfördersumme annähernd auf dem gleichen Niveau. In den Diasporagebieten sind Katholiken stark in der Minderheit.

Ein Schwerpunkt bleibe die Bauhilfe mit rund 2,35 Millionen Euro, das sei eine Steigerung von knapp fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, erklärte das Bonifatiuswerk. 27 der insgesamt 50 Bauprojekte mit einem Volumen von 1,17 Millionen Euro entfallen auf die deutschen Diözesen. Das seien fast sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Größter Einzelposten in den deutschen Bistümern sei die Sanierung des Gemeindezentrums St. Josef in Dresden-Pieschen, die mit 135.000 Euro unterstützt werde.

Rund 1,7 Millionen Euro fließen zudem in Projekte der Kinder- und Jugendhilfe, davon gehen gut 1,4 Millionen Euro in die deutschen Bistümer, wie es hieß. Besonders im Fokus stünden weiterhin Projekte der Glaubenshilfe für Kinder und Jugendliche.