Ministerpräsident Weil: Digitalisierte Arbeitswelt ist Chance und Risiko

Ministerpräsident Weil: Digitalisierte Arbeitswelt ist Chance und Risiko
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht die digitalisierte Arbeitswelt als "gewaltige Chance". Sie berge aber auch "gravierende Risiken", sagte er am Dienstagabend bei einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Arbeit in der VW-Autostadt in Wolfsburg anlässlich des 500. Reformationsjubiläums 2017.

Die Automatisierung könne nicht nur zum Wegfall von Arbeit führen, sondern auch zu deren Entgrenzung. Deshalb sei es eine politische Kernaufgabe, ein "Arbeitsrecht 4.0" zu erarbeiten, betonte Weil vor rund 350 geladenen Gästen aus Kirche, Politik und Wirtschaft. Dieses könne etwa die Verfügbarkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern regeln. Der Ministerpräsident gehört dem Aufsichtsrat der Volkswagen AG an. Zu der Diskussion hatte die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers eingeladen.

Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Matthias Müller, warnte davor, die digitale Revolution zu dramatisieren. Die Arbeitswelt habe sich immer schon weiterentwickelt. Wichtig sei, die Diskussionen über Veränderungen gemeinsam mit den Mitarbeitern zu führen und ihnen Perspektiven zu bieten. "Es ist nicht damit getan, von fernen Visionen zu reden", sagte Müller.



Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, forderte einen gesellschaftlichen Diskurs über die Verantwortung von Unternehmen. Das Reformationsjubiläum sei genau der richtige Anlass dafür, über die Zukunft der Arbeit zu reden. Durch den Reformator Martin Luther (1483-1546) habe der Beruf eine ganz neue Bedeutung bekommen. "Für Luther war klar: Der Sinn von Arbeit ist Dienst an der Gemeinschaft." Luther sei der größte Kritiker des Früh-Kapitalismus gewesen. Er habe sich für soziale Gerechtigkeit und gegen Ungleichheit ausgesprochen. Diese Themen seien auch heute hochgradig bedeutsam.

Die Diskussion war Teil des Programms, das die Landeskirche zum Halt eines "Reformations-Trucks" in Wolfsburg organisiert hatte. Der Lkw fährt seit Anfang November auf dem "Europäischen Stationenweg" durch 19 Länder mit 67 Stationen, um Geschichten zur Reformation zu sammeln und Menschen miteinander zu vernetzen.

Die evangelische Kirche feiert bis Oktober nächsten Jahres 500 Jahre Reformation. Am 31. Oktober 1517 hatte Martin Luther (1483-1546) seine 95 Thesen gegen die Missstände der Kirche seiner Zeit veröffentlicht. Der legendäre Thesenanschlag gilt als Ausgangspunkt der Reformation.