Wohnungslosenhilfe: 100.000 neue Sozialwohnungen ein Muss

Foto: Getty Images/iStockphoto/Johannes Norpoth
Wohnungslosenhilfe: 100.000 neue Sozialwohnungen ein Muss
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat sich für ein schnelles Umsteuern in der Wohnungsbaupolitik ausgesprochen. "Wir brauchen pro Jahr mindestens 100.000 neue Sozialwohnungen, um den Preisdruck langfristig aus dem Markt zu nehmen", sagte Geschäftsführer Thomas Specht dem Evangelischen Pressedienst (epd).
29.01.2014
epd
Dirk Baas

Es sei eine Fehlentscheidung gewesen, die Kompetenzen in der Wohnungspolitik 2007 vom Bund auf die Länder zu verlagern, sagte Specht. Die BAG Wohnungslosenhilfe rechnet damit, dass bis zum Jahr 2016 bundesweit 380.000 Personen ohne Wohnung sein werden. Das wäre ein Anstieg um 30 Prozent.

###mehr-artikel###

Specht zufolge konzentriert sich die Wohnungswirtschaft überwiegend auf den Wohnungsbau im gehobenen oder Luxus-Preissegment, weil die Investitionsreize seit mehr als zehn Jahren falsch gesetzt wurden. "Das deckt nicht die Bedarfe der Bezieher von Niedrigeinkommen." Inzwischen hätten gar die städtischen Mittelschichten Probleme, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Specht regte gezielte Förderprogramme an, die der Bund über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auf den Weg bringen könnte.

Der Geschäftsführer warb zudem für eine "Nationale Strategie zur Überwindung von Wohnungsnot und Armut". Darin sollten Förderprogramme des Bundes enthalten sein, die den Aufbau von Fachstellen zur Verhinderung von Wohnungsverlusten ermöglichen. Außerdem müsse die Wohnungsversorgung armer Bürger verbessert und weit mehr in die Arbeitsförderung wohnungsloser Menschen investiert werden.

###mehr-links###

Die von der Bundesregierung beschlossene Mietpreisbremse bewertete Specht zurückhaltend. "Kurzfristig ist das sicherlich eine richtige (Not-)Maßnahme. Mittelfristig brauchen wir aber andere Instrumente, weil sich eine solche Mietpreisbremse schnell in ein Investitionshindernis verwandeln kann." Die Nachfrager am Wohnungsmarkt müssten mit mehr Einkommen ausgestattet werden. Das könne etwa durch eine Erhöhung der Mietobergrenzen in der Sozialhilfe sowie auch durch ein höheres Wohngeld erreicht werden.