Mehr als ein Viertel der Beschäftigten muss auch am Wochenende ran

Mehr als ein Viertel der Beschäftigten muss auch am Wochenende ran

Wiesbaden (epd). Arbeit an Wochenenden ist für viele Beschäftigte nichts Ungewöhnliches. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, haben im Jahr 2023 mehr als ein Viertel (27 Prozent) der abhängig Beschäftigten in Deutschland zumindest gelegentlich Wochenendarbeit geleistet.

Laut Ergebnissen des Mikrozensus war der Anteil der am Wochenende Arbeitenden besonders hoch im Gastgewerbe (70 Prozent), in der Branche Kunst, Unterhaltung und Erholung (55 Prozent) sowie im Handel, inklusive der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (47 Prozent). An Samstagen arbeitete zumindest gelegentlich ein Viertel (25 Prozent) aller Beschäftigten, sonntags waren es 15 Prozent und an Feiertagen 6 Prozent.

Auch an Werktagen sind bisweilen sogenannte atypische Arbeitszeiten zu leisten. Laut Bundesamt arbeitete ein Viertel (25 Prozent) der abhängig Beschäftigten im Jahr 2023 zumindest gelegentlich abends zwischen 18 und 23 Uhr. Neun Prozent mussten bisweilen nachts ran zwischen 23 und 6 Uhr.