Laschet weist Klöckners Kritik an Kirchen zurück

Laschet weist Klöckners Kritik an Kirchen zurück

Berlin (epd). Der CDU-Politiker Armin Laschet hat die Kritik seiner Parteikollegin Julia Klöckner an politischen Äußerungen aus den Kirchen zurückgewiesen. „Kirche war immer politisch“, sagte Laschet am Dienstag im Fernsehsender phoenix. „Wer aus der christlichen Botschaft ableitet, dass man die Welt verändern soll, zum Guten verändern soll, die Welt gestalten soll, dann ist das immer eine politische Botschaft“, sagte der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Er wünsche sich „eine lebendige Kirche, die ihren Beitrag auch leistet zum Zusammenhalt der Gesellschaft“.

Bundestagspräsidentin Klöckner hatte sich in der „Bild am Sonntag“ kritisch über Stellungnahmen der Kirchen zu tagesaktuellen Themen geäußert. Wenn Kirche nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick habe, „dann wird sie leider auch austauschbar“, sagte die CDU-Politikerin. „Ich meine: Klar kann sich Kirche auch zu Tempo 130 äußern, aber dafür zahle ich jetzt nicht unbedingt Kirchensteuer.“ Von Kirche „erwartet man sich diese sinnhafte Begleitung, diese Antwort auf Fragen, die ich in meinem Alltag habe, vielleicht auch Trost und Stabilität“.

Unterstützung erhielt Klöckner vom parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU). Ihre Äußerungen seien „absolut zutreffend“, sagt er am Dienstag in Berlin. Je konkreter sich die Kirchen zu tagespolitischen Themen positionierten, desto mehr würden sie zu politischen Akteuren, argumentierte Frei. Als solche müssten sie in einer demokratischen Gesellschaft nicht nur mit Zustimmung, sondern auch mit Widerspruch rechnen.

Dagegen sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der „Rheinischen Post“ (Mittwoch), Christinnen und Christen „haben sich immer politisch eingemischt. Und das ist gut so.“ Das C im Parteinamen „verträgt nicht die Aufforderung an Geistliche, keine Stellung zu beziehen und sich auf Seelsorge zu beschränken“, sagte Miersch an die Adresse der CDU gerichtet.