Dortmund (epd). Die Theologin Adelheid Ruck-Schröder wird neue Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die westfälische Landessynode wählte die 58-Jährige am Samstag in Dortmund zur leitenden Theologin der viertgrößten deutschen Landeskirche mit ihren rund 1,9 Millionen Mitgliedern. Die bisherige Hildesheimer Regionalbischöfin tritt die Nachfolge von Annette Kurschus an, die im November 2023 als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und als westfälische Präses zurückgetreten war. Ruck-Schröder soll das Amt am 15. Juni offiziell übernehmen.
Kurz vor ihrer Wahl wandte sich die künftige Präses an ihre Vorgängerin Kurschus, die als Gast an der Wahlsynode teilnahm. Sie habe „großen Respekt vor Ihrem Schritt vor eineinhalb Jahren“, sagte Ruck-Schröder. Nach dem Rücktritt ihrer Vorgängerin sei dies keine normale Wahl. Nach der Abstimmung gehörte Kurschus zu den ersten Gratulantinnen.
Kurschus war am 20. November 2023 wegen mangelnder Kommunikation im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in ihrem Umfeld von ihren kirchenleitenden Ämtern zurückgetreten. Seither war das Präses-Amt vakant. Eine für den vergangenen November geplante Neuwahl wurde verschoben, nachdem der einzige Bewerber, der Herforder Pfarrer Michael Krause, seine Kandidatur zurückgezogen hatte.
Mit Blick auf die Finanz- und Mitgliederkrise der Kirche sprach Ruck-Schröder von einer Chance, alle Strukturen auf den Prüfstand zu stellen. Dies setze auch Energie frei. Sie selbst stehe für eine einladende und offene Kirche, die junge Leute und Familien im Blick habe und über ihr Milieu hinausdenke.
Ruck-Schröder wuchs in Baden-Württemberg auf. Nach dem Theologie-Studium in Tübingen und Berlin, wo sie promoviert wurde, sammelte sie erste Erfahrungen als Pfarrerin in der westfälischen Gemeinde Havixbeck bei Münster, nachdem sie in der westfälischen Kirche ordiniert worden war. Anschließend war sie als Berufsschulpfarrerin im Saarland tätig, später wechselte sie nach Niedersachsen in eine Göttinger Gemeinde.
Bevor sie 2021 Regionalbischöfin im Sprengel Hildesheim-Göttingen wurde, leitete sie sechs Jahre lang das Predigerseminar im Kloster Loccum. Ruck-Schröder ist verheiratet mit dem in Göttingen lehrenden Theologieprofessor Bernd Schröder und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Die Landessynode ist das oberste Beratungs- und Entscheidungsorgan der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie wählt auch den oder die Präses.