8. Mai in Sachsen jetzt Gedenktag

8. Mai in Sachsen jetzt Gedenktag

Dresden (epd). Der 8. Mai wird laut einem Landtagsbeschluss in Sachsen ein Gedenktag. Der Tag soll an die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Kriegsende am 8. Mai 1945 in Europa erinnern, wie die Fraktionen der Linken und der CDU am Mittwoch in Dresden mitteilten. Erstmals seit 1990 stimmte der sächsische Landtag einem Gesetzentwurf der Linken zu. Auch die CDU beteiligte sich.

Der Gesetzentwurf wurde außer von der Minderheitskoalition aus CDU und SPD auch vom BSW unterstützt, die AfD stimmte dagegen. Die Vorsitzende der Linksfraktion, Susanne Schaper, erklärte, die Zustimmung zum Antrag der Linken sei ein erster Beleg dafür, dass die Minderheitskoalition es mit der neuen politischen Kultur ernst meine.

Der „Gedenktag zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa“ werde am 8. Mai Jahr für Jahr dabei helfen, die Erinnerung an die Menschheitsverbrechen der Nationalsozialisten wachzuhalten. Ein Feiertag und damit arbeitsfrei ist der 8. Mai aber nicht. Erstmals begangen wird er laut Linksfraktion schon in diesem Jahr.