Berlin (epd). Die Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent. Die gute Lohnentwicklung führe erneut zu einer Rentenanpassung, teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Donnerstag in Berlin mit. Nach Angaben seines Ministeriums erhöht sich eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren mit der Anpassung um 66,15 Euro im Monat.
Wie das Ministerium weiter erklärte, liegt die sogenannte anpassungsrelevante Lohnentwicklung bei 3,69 Prozent. Bis Juli dieses Jahres gelte zudem für das Rentenniveau die Haltelinie von 48 Prozent. Der aktuelle Rentenwert, also die leicht höhere Steigerung um 3,74 Prozent, werde so hoch festgesetzt, um das Mindestsicherungsniveau von 48 Prozent zu erreichen.
Im vergangenen Jahr waren die Monatsbezüge der rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland um 4,57 Prozent gestiegen. Beim Rentenwert gibt es inzwischen keine Unterschiede mehr zwischen West- und Ostdeutschland.