Anders Amen
"Anders Amen" auf YouTube
"Wir brauchen sichere Schwangerschaftsabbrüche!"
Ellen und Steffi von "Anders Amen" sprechen in der neuen Folge über Schwangerschaftsabbrüche - und was das mit der aktuellen Bundestagswahl zu tun hat. Sie sagen: In Deutschland ist eine Abtreibung nach §218 rechtswidrig. Schwangere Frauen, die ihr Kind nicht zur Welt bringen wollen, stehen dadurch vor vielen Hürden. Die Kriminalisierung durch die Regelung im Strafgesetzbuch führt in Deutschland zu einer teils mangelhaften Versorgungslage und zu einer grundsätzlichen Stigmatisierung.
74% der Deutschen sind sich einig, dass es eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs innerhalb der ersten 12 Wochen braucht (Quelle 7). Dies empfiehlt auch der Abschlussbericht einer Expertenkommission, internationale Menschenrechtsgremien und die Leitlinien der WHO. Selbst die evangelische Kirche sieht Handlungsbedarf. Ein fraktionsübergreifender Gesetzesentwurf von 328 Abgeordneten des Bundestags wurde jetzt aber nicht zur Abstimmung freigegeben, da CDU und FPD Einspruch einlegten.
74% der Deutschen sind sich einig, dass es eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs innerhalb der ersten 12 Wochen braucht (Quelle 7). Dies empfiehlt auch der Abschlussbericht einer Expertenkommission, internationale Menschenrechtsgremien und die Leitlinien der WHO. Selbst die evangelische Kirche sieht Handlungsbedarf. Ein fraktionsübergreifender Gesetzesentwurf von 328 Abgeordneten des Bundestags wurde jetzt aber nicht zur Abstimmung freigegeben, da CDU und FPD Einspruch einlegten.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy