Papst Franziskus bleibt weiter im Krankenhaus

Der Papst hat seine Hand während einer Messe zum Jubiläum der Streitkräfte auf dem Petersplatz im Vatikan im Gesicht.
Alessandra Tarantino/dpa
Wegen einer Atemwegserkrankung ist Papst Franziskus zur Zeit im Krankenhaus. Der Vatikan hat seine Termine bis zum Wochenende abgesagt.
Vatikan sagt Termine ab
Papst Franziskus bleibt weiter im Krankenhaus
Der Vatikan hat die Termine des Papstes bis einschließlich Sonntag abgesagt. Seit Freitagmittag befindet sich Franziskus wegen eines schweren Atemwegsinfektes in stationärer Behandlung im Gemelli-Krankenhaus in Rom.

Papst Franziskus wird wohl noch einige Tage im Krankenhaus bleiben. Wie das Presseamt des Vatikans am Dienstagmittag mitteilte, hat der Papst den Vorsitz der für Sonntag geplanten Heiligen Messe aus Anlass des Jubiläums für die Diakone delegiert. Die Leitung übernimmt Erzbischof Rino Fisichella, der vatikanische Beauftragte für das Heilige Jahr. Papst Franziskus wird seit Freitag wegen eines Atemwegsinfekts stationär im Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt.

Im weiteren Verlauf des Dienstags verkündete Vatikansprecher Matteo Bruni wie schon täglich üblich, der Papst habe "eine ruhige Nacht gehabt, gefrühstückt, und einige Zeitungen gelesen." Für den Abend kündigte er eine weitere Mitteilung über den aktuellen Gesundheitszustand des Papstes an.

Am Montag hatte Bruni mitgeteilt, letzte Untersuchungen hätten ergeben, dass der 88-jährige Pontifex an einer "polymikrobiellen Infektion" leide, also an einer Erkrankung, die durch mehrere unterschiedliche Bakterien verursacht wird. Die Generalaudienz für diesen Mittwoch war bereits am Wochenende abgesagt worden.

Papst bedankt sich via "X" für die Anteilnahme

Vor dem Gemelli-Krankenhaus kommen seit Freitag immer wieder vereinzelt Menschen vor den Eingang und stellen Kerzen für den Papst auf. Franziskus hat sich am Sonntag in einer Mitteilung über den Kurzmitteilungsdienst "X" für die Anteilnahme bedankt, die ihm die Menschen weltweit entgegenbringen. "Ich danke Euch für die Zuneigung, das Gebet und die Nähe, mit denen Ihr mich in diesen Tagen begleitet", schrieb der Papst.

Auch wenn ihm die Ärzte absolute Ruhe verordnet haben, meldet sich Franziskus auch aus dem Krankenhaus regelmäßig bei dem katholischen Pfarrer von Gaza-Stadt, dem argentinischen Pater Gabriel Romanelli. Seit Monaten telefoniert der Papst täglich mit der dortigen christlichen Gemeinde.

Der Papst hatte Ende Dezember mit einer Erkältung zu kämpfen, Anfang Februar wurden die Krankheitssymptome der Atemwegserkrankung bei seinen öffentlichen Auftritten wieder vermehrt sichtbar und es war von einer Bronchitis die Rede. Immer wieder hatte er seitdem seine Ansprachen stellvertretend von einem Mitarbeiter verlesen lassen. Viele seiner Termine waren in sein Wohnhaus Santa Marta verlegt worden.

In Rom wird 2025 das Heilige Jahr gefeiert. Über das Jahr verteilt gibt es thematische Jubiläen für die unterschiedlichsten Gruppen der Gesellschaft. Für dieses Wochenende ist das Jubiläum der Diakone geplant. Am Sonntag vor einer Woche (9. Februar) hatte Franziskus trotz seiner da bereits anhaltenden Erkrankung bei windigem Wetter der Messe zum Anlass des Heiligen Jahres der Streit- und Sicherheitskräfte auf dem Petersplatz vorgesessen.