Segen am Ostersonntag durch Papst Franziskus?

Papst Franziskus am Ostersonntag (31.03.2024) bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom.
epd-bild/Vatican Media/Romano Siciliani
Papst Franziskus spendete am Ostersonntag vergangenen Jahres (31.03.2024) während der Ostermesse auf dem Petersplatz den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" (der Stadt und dem Erdkreis) von der Loggia des Petersdoms aus.
Oster-Termine teils delegiert
Segen am Ostersonntag durch Papst Franziskus?
Papst Franziskus hat einige Termine in der laufenden Karwoche an Kardinäle delegiert. Ob Franziskus am Ostersonntag persönlich den Segen "Urbi et Orbi" (der Stadt Rom und dem Erdkreis) spenden kann, ist noch immer offen.

Wie das Presseamt des Vatikans weiter mitteilte, würden die Texte für die Meditation des Kreuzwegs am Abend des Karfreitag vom Papst zwar persönlich vorbereitet. Die Prozession am Kolosseum in Rom werde allerdings stellvertretend von Kardinal Baldassare Reina geleitet. 

Obwohl es dem Papst nach Aussagen aus dem Vatikan immer besser geht, ist noch nicht klar, ob und in welcher Form Franziskus an den Osterfeierlichkeiten persönlich teilnehmen wird. Der 88-Jährige hatte sich in den vergangenen Tagen immer wieder überraschend in der Öffentlichkeit gezeigt. Unter anderem bei spontanen Besuchen im Petersdom oder in der Basilika Santa Maria Maggiore.

Auch die Leitung der Messen an Gründonnerstag und Karfreitag wurde Kardinälen übertragen. Zu der traditionellen Fußwaschung, die der Papst normalerweise an Gründonnerstag in Erinnerung an das letzte Abendmahl vornimmt, hat der Vatikan bisher keine Angaben gemacht. Im vergangenen Jahr hatte Franziskus in einem Gefängnis zwölf Menschen die Füße gewaschen.

Über die Planungen für den Ostersonntag will der Vatikan am Freitag informieren. Wie in den vergangenen Tagen betonte Papstsprecher Matteo Bruni in dieser Woche erneut, die Teilnahme des Papstes hänge auch vom Wetter ab.

Nach einem fünfwöchigen Krankenhausaufenthalt, während dem er unter anderem wegen einer beidseitigen Lungenentzündung behandelt wurde, war Papst Franziskus am 23. März aus der Gemelli-Klinik in Rom entlassen worden. Seitdem wird er in seiner Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta weiter medizinisch betreut. Die Ärzte hatten dem Papst bei seiner Entlassung zu zwei Monaten Schonung geraten.

Am Wochenende nach Ostern stehen bereits die nächsten wichtigen Termine für Papst Franziskus an. Zehntausende junge Gläubige werden zwischen dem 25. und dem 27. April zur Wallfahrt der Jugendlichen in Rom erwartet - einer der größten Termine im laufenden Heiligen Jahr. Als Höhepunkt der Veranstaltung will Franziskus am Sonntag Carlo Acutis heiligsprechen. Er wäre der erste Heilige aus der Generation der Millennials.