Rom (epd). Papst Franziskus wird wegen einer Atemwegserkrankung weiter im Krankenhaus behandelt. Am Sonntag bedankte sich das Oberhaupt der katholischen Kirche für die Anteilnahme, die ihm die Menschen weltweit entgegenbringen. „Ich danke Euch für die Zuneigung, das Gebet und die Nähe, mit denen Ihr mich in diesen Tagen begleitet“, erklärte Franziskus im Internetdienst X.
Papst Franziskus hatte sich am Freitagvormittag nach seinen Audienzen wegen einer Bronchitis in das Gemelli-Krankenhaus in Rom begeben. Die Laboruntersuchungen hätten die Verbesserung einiger Werte ergeben, teilte der Direktor des vatikanischen Presseamtes, Matteo Bruni, am Samstagabend mit. Die Stimmung des Papstes sei gut. Wie lange Papst Franziskus noch im Krankenhaus bleiben wird, war am Sonntagnachmittag nicht klar.
In den vergangenen Tagen hatte Papst Franziskus wegen Atemproblemen öfter seine Ansprachen stellvertretend von einem Mitarbeiter verlesen lassen. Viele seiner Termine waren in sein Wohnhaus Santa Marta verlegt worden. Der Papst hat vor allem in den Wintermonaten immer wieder mit Atemwegsinfekten zu kämpfen. Mit 88 Jahren ist er der zweitälteste Papst der Geschichte.
Mit dem sogenannten Bollettino, dem täglichen Rundschreiben des Vatikans, wurde am Samstag Ordensfrau Raffaella Petrini offiziell zur neuen Präsidentin des vatikanischen Governatorats ernannt. Vom 1. März an ist damit zum ersten Mal eine Frau Regierungschefin und damit Verantwortliche für die Verwaltung im Vatikanstaat. Ihre Ernennung hatte Franziskus bereits im Januar in einem TV-Interview angekündigt. Die 56-Jährige war bislang die Generalsekretärin und damit Vize im Governatorat.