Bericht: Deutlich mehr Angriffe auf Amts- und Mandatsträger 2024

Bericht: Deutlich mehr Angriffe auf Amts- und Mandatsträger 2024

Berlin (epd). Die Zahl der Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger in Deutschland ist einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Zahl dieser Delikte habe im Laufe des Jahres bis zum Stichtag 31. Dezember 2024 um 20 Prozent auf 4.923 zugenommen, berichtete das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Dienstag) unter Berufung auf eine vorläufige Auswertung des Bundesinnenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner.

Im Jahr zuvor waren dem Bericht zufolge bis zum selben Stichtag 4.047 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger - also beispielsweise gegen Bürgermeisterinnen, Landräte, Stadtverordnete oder Abgeordnete - gemeldet worden. Da die Polizeibehörden in den Bundesländern Angriffe auf Amts- und Mandatsträger aus dem vergangenen Jahr noch bis Ende Januar an das BKA nachmelden konnten, dürfte die bislang nur vorläufige Zahl für 2024 noch deutlich ansteigen. Auch die offizielle Zahl für 2023 sei nach dem Stichtag 31. Dezember noch um mehr als 1.300 auf rund 5.400 Straftaten gestiegen, hieß es.

Der vorläufigen Auswertung zufolge sei die Zahl der Gewalttaten gegen Amts- und Mandatsträger leicht gestiegen, von 94 im Jahr 2023 auf 99 im Jahr 2024. Die meisten der Straftaten ereigneten sich laut BKA in Bayern (747) und Baden-Württemberg (633) statt, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (540) und Berlin (533).