Besinnlicher Zwischenstopp an der Autobahnkirche

Autobahnkirche "St. Jakobus & St. Clemens"
epd-bild/Norbert Neetz
Landesbischof Friedrich Kramer wird am 30.6.2024 eine Andacht in der evangelischen Autobahn-, Stadt- und Klosterkirche "St. Jakobus & St. Clemens" in Brehna an der BAB Berlin-München, Ausfahrt Halle an der Saale halten.
Gesegnete Reise!
Besinnlicher Zwischenstopp an der Autobahnkirche
Koffer gepackt, Auto beladen und los geht es in den ersehnten Urlaub. Wer mag, kann sich am 30. Juni in etlichen Autobahnkirchen einen besonderen Segen für seine Sommerfrische bei einem kurzen Zwischenstopp abholen.
26.06.2024
evangelisch.de

Hunderttausende Menschen besuchen jährlich eine der vielfältigen Autobahnkirchen in Deutschland, von denen 19 evangelisch sind. Zur Urlaubszeit sind es auch zahlreiche Reisende. Diesen besonderen Kirchen oder Kapellen zu Ehren und auch ein wenig mit der Absicht, ihnen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen, findet einmal im Jahr der bundesweite Tag der Autobahnkirchen statt. In fast allen 44 deutschen Autobahnkirchen wird dann um 14 Uhr eine Andacht mit Reisesegen angeboten. 

Wer auf das Bremspedal tritt, dem Schild mit der weißen Kirche auf blauem Grund folgt und die Ausfahrt nutzt, findet also nicht etwa eine Zapfsäule oder ein Mittagsmenü, sondern einen "Rastplatz für die Seele". So werden die Autobahnkirchen gern genannt.

Am Sonntag in diesem Jahr beteiligen sich unter anderem acht Autobahn- und Autohofkirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). So werde Landesbischof Friedrich Kramer am Sonntag eine Andacht in der Autobahnkirche an der A9 in Brehna (Sachsen-Anhalt) nördlich von Leipzig halten, teilte die Landeskirche am Montag in Magdeburg mit. Im Anschluss wolle er mit Reisenden ins Gespräch kommen.

Auch in der Autobahnkirche Gelmeroda an der A4 bei Weimar wird es einen Reisesegen geben. Anschließend sind Musik und Unterhaltung im Kirchgarten geplant. Die Autobahnkirchen in Brehna (A9), Rothenschirmbach (A38), Gelmeroda (A4), Schwabhausen (A4), St. Kilian (A73), Bibra (A71), Brumby (A14) und Hohenwarsleben bei Magdeburg (A2) sind nach Angaben der EKM generell für Reisende täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Autobahnkirchen böten Reisenden die Möglichkeit zum Entschleunigen, Besinnen und zur Andacht, hieß es.

Segen für Feuerwehren, Autos und Motorräder

In der Autobahnkirche Trockau auf der Autobahn Richtung München in Bayern wird ein Wortgottesdienst um 14.00 Uhr mit anschließender Fahrzeugsegnung gefeiert. Darunter vor allem die Fahrzeuge der Feuerwehr Markt Trockau, schreibt Pfarrer Josef Hell auf Anfrage. Die Fernfahrerseelsorge steht im Mittelpunkt eines Gottesdienstes in der Autobahnkirche in Adelsried. Dabei soll auf die Probleme der vielen LKW-Fahrer auf bayerischen Transitrouten hingewiesen werden. Bei beiden Gottesdiensten um 10.00 Uhr und 18.00 Uhr finden ebenfalls Fahrzeugsegnungen statt, vermeldet Pfarrer Reiner Hartmann. Ebenfalls in Bayern gelegen gibt es in der Autobahnkirche Waidhaus einenRedaktionskalender ökumenischen Gottesdienst, bei dem zeitgleich das 20 jährign Bestehen der Kirche im Mittelpunkt steht.

Die Regionalbischöfin des evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems, Sabine Schiermeyer, feiert in der Autobahnkapelle "Jesus, Brot des Lebens" an der Autobahn 31 einen ökumenischen Gottesdienst. Die Feier in der Kapelle auf dem Rastplatz "Heseper Moor" in Fahrtrichtung Süden beginne um 14 Uhr, wie der Sprengel am Donnerstag mitteilte.

Audiovisuelle Installation

Anlässlich des bundesweiten Tages und des Tages der Architektur lädt auch der Förderverein Autobahnkirche St. Paul, Wittlich gemeinsam mit den Musikern Lukas Schäfer und Luis Weiß und der Architektin/Künstlerin Natalie Baum zu "MEMO" – einer audiovisuellen Installation für einen sakralen Transitraum ein. Der ökumenische Gottesdienst um 15 Uhr greift das Thema der Installation "MEMO" – Erinnern/Gedenken sowie musikalische Elemente auf. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einer Führung durch die Installation, zum Austausch mit den Künstlern und zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

In der Autobahnkirche "Licht auf unserem Weg" in Geiselwind wird ein Liedergottesdienst  gestaltet von der Wortgottesdienstleiterin Manuela Strohofer und dem evangelischen Liederpfarrer Johannes M.Roth, der eigens dafür ein Lied komponiert hat: "Rast für die Seele". Bei dieser Gelegenheit werden auch wieder verschiedene Hefte mit Gebeten und Liedern für unterwegs kostenlos verteilt, mehrsprachiger Reisesegen, Parkscheiben, kleine geweihte Kreuze u.v.m. solange der Vorrat reicht. Aus dem Kirchenkreis Mecklenburg beteiligt sich die Autobahnkirche Kavelstorf (A 19 Rostock – Berlin). Sie lädt um 17 Uhr zu einem Abendgottesdienst ein. 

Die Kavelstorfer Dorfkirche an der Peripherie von Rostock

Neben den evangelischen Autobahnkirchen gibt es acht katholisch und 17 ökumenisch getragene. Viele Besucher:innen nutzen den Angaben zufolge das ausliegende Anliegenbuch, um Gedanken festzuhalten, oder zünden eine Kerze an.

 

Der Slogan der Autobahnkirchen lautet allgemein "Rast. Für Leib und Seele". Die Tradition der Autobahnkirchen geht laut EKM bis ins Mittelalter zurück. Bereits damals seien Wanderern, Pilgern und Reisenden Andachtsmöglichkeiten mit Kapellen und Kreuzen am Weg angeboten worden. Autobahnkirchen seien ein Gegenpol zum Leben auf der Überholspur, hieß es.