Historiker Paul Nolte für bundesweiten Feiertag zum Reformationsjubiläum 2017

Historiker Paul Nolte für bundesweiten Feiertag zum Reformationsjubiläum 2017
Der Berliner Historiker Paul Nolte befürwortet mit Blick auf das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 einen einmaligen bundesweiten Feiertag.
23.10.2012
epd
Lukas Philippi

"Das wäre ein Signal für die überragende Bedeutung des Ereignisses Reformation, das ja nicht nur irgendeine evangelische Episode ist, sondern unser Land und seine Kultur bis heute tief prägt", sagte Nolte dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin. 

Ein bundesweiter Feiertag am Reformationsfest (31. Oktober) 2017 sei "eine hervorragende Idee". "Etwas mehr Kreativität in unserer geordneten Feiertagswelt kann ohnehin nicht schaden", betonte Nolte. "Wir bräuchten keine Grundsatzdiskussion über einen neuen dauerhaften Feiertag", fügte er hinzu. Nolte lehrt Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin und ist Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin. Zur Zeit arbeitet er als Fellow des Historischen Kollegs in München.

Zuständig für die Feiertage sind in Deutschland die Länder. Eine gemeinsame Initiative könne von den Innenministern ausgehen, "oder besser noch: im Bundesrat starten", sagte Nolte. Zwar werde "es allerlei Bedenken geben, zumal der 1. November Allerheiligen ist, aber die Hindernisse sind gewiss überwindbar, auch im ökumenischen Dialog".

Am 31. Oktober feiern die evangelischen Christen in Deutschland und Protestanten in aller Welt den Reformationstag. Damit erinnern sie an den Beginn der Reformation durch Martin Luther (1483-1546). Mit Ausnahme von Berlin ist der 31. Oktober in den ostdeutschen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, in den westlichen Ländern aber ein normaler Arbeitstag.

Mit dem 500. Jahrestag der Reformation erinnern evangelische Christen an den Thesenanschlag Martin Luthers (1483-1546) an die Tür der Wittenberger Schlosskirche im Jahr 1517. Damit wandte sich Luther gegen kirchliche Missstände wie den Ablasshandel. Dieses Ereignis gilt als der Beginn der reformatorischen Umwälzungen in Europa.