Interaktive Grafik verdeutlicht Migrationsbewegungen

Interaktive Grafik verdeutlicht Migrationsbewegungen

Wiesbaden (epd). Eine neue interaktive Grafik des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) gibt im Internet Auskunft über weltweite Migrationsbewegungen. Das Programm mache komplexe Daten nun für die Allgemeinheit verständlich, teilte das BiB am Montag in Wiesbaden mit. Die Visualisierung von Migrationsströmen ermögliche den Betrachtenden, wichtige Muster und Trends weltweiter Migration auf einen Blick zu erfassen und dadurch vertiefte Einblicke zu gewinnen.

Nach den Worten BiB-Migrationsforschers Andreas Genoni verdeutlicht die Grafik, „dass die meiste Migration innerhalb der Weltregionen stattfindet und nicht zwischen ihnen“. So seien zwischen 2015 und 2020 gut 8 Millionen Menschen innerhalb Afrikas migriert, aber nur 2,5 Millionen von Afrika nach Europa.

BiB-Forschungsdirektorin Nicola Sander erklärte, die Visualisierung zeige außerdem, welche Länder und Weltregionen das weltweite Migrationsgeschehen dominierten. Nordamerika und Europa zählten demnach zu den wichtigsten Zielregionen, während Südasien, Südostasien und Afrika die bedeutendsten Herkunftsregionen seien. Westasien habe sich in den vergangenen Jahrzehnten wegen des syrischen Bürgerkriegs und der Arbeitsmigration in die Golfstaaten sowohl zu einer wichtigen Herkunfts- als auch Zielregion entwickelt.