DGB: Beteiligungsfonds des Bundes könnte Wohnungsbau stärken

DGB: Beteiligungsfonds des Bundes könnte Wohnungsbau stärken

Berlin (epd). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert mehr Geld für soziale Wohnraumförderung. Mit Blick auf einen erneuten Rückgang bei den Baugenehmigungen erklärte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Freitag in Berlin, es brauche jetzt dringend ein wohnungspolitisches Signal der Bundesregierung. So könnte ein Bundesbeteiligungsfonds die Eigenkapitalbasis kommunaler und landeseigener Wohnungsunternehmen stärken.

Am Freitag hatte das Statistische Bundesamt bekannt gegeben, dass im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland der Bau von nur noch 135.200 Wohnungen genehmigt worden sei. Das entspreche einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27,2 Prozent. Das Bundesamt führte den Rückgang auf steigende Baukosten und schlechtere Finanzierungsbedingungen zurück.