Initiative: Fußball-EM 2024 sollte nachhaltiges Großereignis werden

Initiative: Fußball-EM 2024 sollte nachhaltiges Großereignis werden

Osnabrück (epd). Ein Bündnis von Hilfsorganisationen appelliert an den europäischen Fußballverband Uefa, die Europameisterschaft in Deutschland 2024 zu einer vorbildlichen, nachhaltigen und die Menschenrechte achtenden Sport-Großveranstaltung zu machen. Das vier Wochen dauernde Turnier sollte auch Themen wie Inklusion, Arbeitsschutz, Gendergerechtigkeit und Kinderrechte aufgreifen und allen Menschen eine Teilnahme als Zuschauer ermöglichen, teilten Bündnis-Vertreter am Mittwoch in Osnabrück mit.

Dazu gehören unter anderem das Kinderhilfswerk terre des hommes mit Sitz in Osnabrück, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die BundesBehindertenfan-ArbeitsGemeinschaft, die Gewerkschaft IG Bauen Agrar Umwelt und Transparency International. Sie haben sich in der 2016 gegründeten „Stakeholder-Initiative 2024“ zusammengeschlossen. Die Initiative will dafür sorgen, dass die Förderung von Vielfalt, Transparenz und Nachhaltigkeit bei der Europameisterschaft 2024 und bei der Vorbereitung im Mittelpunkt steht.