Zahl der Betriebe mit ökologischer Tierhaltung stark gestiegen

Zahl der Betriebe mit ökologischer Tierhaltung stark gestiegen

Wiesbaden (epd). Immer mehr Tierhaltungsbetriebe wirtschaften ökologisch. Ihre Zahl stieg in den vergangenen zehn Jahren um 41 Prozent von 12.300 auf 17.300, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt war damit im vergangenen Jahr jeder zehnte der deutschlandweit 168.800 tierhaltenden landwirtschaftlichen Betriebe ein Ökobetrieb. Im Jahr 2010 waren es nur sechs Prozent.

Laut Landwirtschaftszählung 2020 hielten 13.000 Betriebe mit ökologischer Tierhaltung Rinder, wie es weiter hieß. Das waren 34 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Die ökologischen Rinderbestände stiegen in dem Zeitraum um 45 Prozent auf 861.300 Tiere und damit auf acht Prozent des gesamten Rinderbestandes.

Eine weitere bedeutende Tierart in ökologischer Haltung sind den Angaben zufolge Hühner: Am Stichtag im Jahr 2020 wurden rund 8,3 Millionen in 5.400 Betrieben ökologisch gehalten. Ihr Anteil machte bundesweit fünf Prozent des gesamten Hühnerbestandes aus (2010: drei Prozent).

Andere Tierarten sind weniger vertreten, wie die Statistiker weiter mitteilten: Es gab 2.700 Betriebe mit ökologischer Schafhaltung, 1.900 Betriebe mit ökologischer Ziegenhaltung und 1.600 Betriebe mit ökologischer Schweinehaltung. Die Zahl ökologisch gehaltener Schweine stieg zwischen 2010 und 2020 zwar um 36 Prozent, ihr Anteil am gesamten Bestand liegt aber nur bei knapp einem Prozent. Deutlich höher ist der Anteil der ökologisch gehaltenen Ziegen (33 Prozent) und Schafe (13 Prozent).

Die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe insgesamt stieg laut Statistik von 2010 bis 2020 um 58 Prozent auf 26.100. Damit ist mittlerweile jeder zehnte der insgesamt 262.800 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ein Ökobetrieb. Diese bewirtschaften eine Fläche von insgesamt rund 1,6 Millionen Hektar nach Grundsätzen des ökologischen Landbaus. Das entspricht einem Zuwachs von 69 Prozent gegenüber 2010.