Freude über die Bibel

Freude über die Bibel

Dieses Bild von Lisa Vanden Berg zeigt Menschen in Papua-Neuguinea, die zum ersten Mal in ihrem Leben die Bibel in ihrer Sprache – der Lote-Sprache – erhalten. Mehr als 2000 Jahre nach Christus gibt es immer noch über 2000 Sprachen, die keine eigene Bibelübersetzung haben. Zu den Sprechern dieser Sprachen gehören rund 340 Millionen Menschen. Auch wenn es für viele unglaublich scheint, freuten sich die Menschen der Lote-Sprachgemeinschaft in Papua-Neuguinea über das Neue Testament in ihrer Sprache riesig. Und so wurde die Übergabe gebührend gefeiert. 

Das Bild fängt die Intimität der Feier perfekt ein und gewährte auch einen kleinen Einblick in das Leben auf Papua Neuguinea: die bunten Röcke, der weiche Hintergrund des Dschungels, die Strohdächern und lächelnden Zuschauern. Warum hören alle Erwachsenen den Kindern zu? Singen sie? Erzählen sie Geheimnisse? 

Wie würde es uns gehen, wenn wir nicht die Bibel in unserer Muttersprache hätten? Können wir uns das überhaupt noch vorstellen? 

Foto: Lisa Vanden Berg
 

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.