Politik: Sollten sich Kirchen einmischen?

Ein leerer Kircheraum in Offenbach.
epd-bild/Tim Wegner
Sind die Kirchen in politisch turbulenten Zeiten besonders gefordert?
Christsein und Politik
Politik: Sollten sich Kirchen einmischen?
Sollten sich die Kirchen bei brisanten politischen Themen einmischen? Ist die AfD für Christ:innen wählbar? Und was kann eine Theologie der Hoffnung bewirken? Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Akademiedirektor Dr. Dietmar Merz sprechen über Glaube und Politik, über Christsein und gesellschaftliche Verantwortung.

Sind die Kirchen in politisch turbulenten Zeiten besonders gefordert? Sollten sie sich bei brisanten politischen Themen einmischen? Ist die AfD für Christinnen und Christen wählbar? Und was kann eine Theologie der Hoffnung bewirken?

Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 haben der württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und der geschäftsführende Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll, Dr. Dietmar Merz, über diese und weitere Fragen diskutiert.

Das gesamte Gespräch über Glaube und Politik, über Christsein und gesellschaftliche Verantwortung können Sie im Podcast "Glaube. Liebe. Hoffnung." der Evangelischen Akademie Bad Boll hören.