Militärbischof Overbeck regt einjährigen Gesellschaftsdienst an

Militärbischof Overbeck regt einjährigen Gesellschaftsdienst an

Berlin (epd). In der Debatte um die Zukunft der Bundeswehr hat sich der Militärbischof der katholischen Kirche, Franz-Josef Overbeck, für die Einführung eines Gesellschaftsdienstes ausgesprochen. „Ich plädiere für einen einjährigen Gesellschaftsdienst für junge Frauen und Männer gleichermaßen“, sagte der Essener Bischof Overbeck dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Donnerstag). „Die Wehrpflicht könnte hierbei eine Option sein.“

Zugleich dürfe die Last für die Verteidigung nicht allein der jungen Generation auferlegt werden, betonte Overbeck mit Blick auf einen Vorschlag der Grünen. Die Partei hatte Anfang April angeregt, dass alle Frauen und Männer zwischen ihrem 18. und 67. Lebensjahr für sechs Monate Militär- oder Zivildienst leisten sollen.

Overbeck sagte, angesichts des Zustands vieler karitativer Organisationen, Krankenhäuser, Altenheime, Kitas und Schulen sei es „bitter nötig, daran zu erinnern, dass wir alle etwas für die Gesellschaft tun müssen, in der wir selbstverständlich und in Freiheit leben“. Zudem ermögliche ein Gesellschaftsjahr gerade jungen Menschen, zu wachsen und zu reifen.

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD wird die Rückkehr zur Wehrpflicht vorerst ausgeschlossen. Stattdessen soll es einen freiwilligen Wehrdienst nach schwedischem Modell geben.