Schostakowitsch-Festival in Sächsischer Schweiz mit zentralen Werken

Schostakowitsch-Festival in Sächsischer Schweiz mit zentralen Werken

Dresden, Gohrisch (epd). Die diesjährigen „Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch“ stehen im Zeichen des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975). Vom 26. bis 29. Juni kommen im sächsischen Kurort Gohrisch zentrale Werke des russischen Komponisten zur Aufführung, wie die Festivalleitung am Dienstag in Dresden mitteilte. Dazu gehört sein 8. Streichquartett, das er im Juli 1960 in Gohrisch komponierte.

Laut dem künstlerischen Leiter des Festivals, Tobias Niederschlag, ist das Werk ein autobiografisches Vermächtnis. Es bündelt Schostakowitschs Biografie wie in einem Brennspiegel. Zu erleben sind in Gohrisch die Originalfassung und eine Bearbeitung des Streichquartetts.

Es ist die 16. Ausgabe des Festivals in der Sächsischen Schweiz zu Ehren des russischen Komponisten. Als Gastensemble wird unter anderem das Kammerorchester Kremerata Baltica des lettischen Geigers Gidon Kremer erwartet.