Berlin zahlt weiter Reparaturbonus für Elektrogeräte

Berlin zahlt weiter Reparaturbonus für Elektrogeräte

Berlin (epd). Der Berliner Senat unterstützt weiterhin die Reparatur von Elektrogeräten. Instandsetzungen aller haushaltsüblichen Geräte würden mit bis zu 200 Euro gefördert, teilte die Senatsumweltverwaltung am Donnerstag in Berlin mit. Der sogenannte Reparaturbonus sei seit dem Start im vergangenen Jahr stark nachgefragt. Vom 17. September bis Ende des Jahres 2024 seien fast 7.500 Anträge gestellt worden.

Gefördert werden Reparaturen, aber auch das Einholen eines Kostenvoranschlags, die Beauftragung, die Lieferung des Geräts an den Reparaturbetrieb und Ähnliches. Die Reparatur könne sowohl in gewerblichen als auch nicht-gewerblichen Reparaturbetrieben wie Repair-Cafes vorgenommen werden. Auch der Kauf von Ersatzteilen wird unterstützt.

Antragsberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Berlin. Gefördert werde die Hälfte der angefallenen Reparaturkosten. Dabei müsse die Rechnungssumme mindestens 75 Euro betragen. Bei Reparaturen in einem Repair-Cafe oder einer Reparatur-Initiative wird der Kauf von Ersatzteilen sogar zu 100 Prozent gefördert. Ein Reparaturbonus kann nur online über das entsprechende Förderportal beantragt werden.

Ziel der Förderung sei es, dass mehr Geräte repariert und länger genutzt werden, anstatt neue zu kaufen. So würden Abfälle reduziert, wertvolle Rohstoffe geschont und Treibhausgasemissionen vermieden, die bei der Produktion neuer Geräte entstehen. Außerdem werde die lokale Wirtschaft gestärkt.