Scholz empfängt Sternsinger im Kanzleramt

Scholz empfängt Sternsinger im Kanzleramt

Berlin (epd). Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Montag Sternsingerinnen und Sternsinger empfangen. 108 Kinder und Jugendliche aus allen 27 katholischen Bistümern in Deutschland überbrachten dem Regierungschef im Kanzleramt in Berlin den traditionellen Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). Das Dreikönigssingen des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“. Das Thema soll auf das Recht auf eine gesunde Umwelt aufmerksam machen.

Scholz übergab den Sternsingern eine Spende und bedankte sich für das Engagement der jungen Menschen. Sie zeigten Bereitschaft, füreinander einzustehen, Nächstenliebe und das Verständnis dafür, „dass wir alle füreinander verantwortlich sind“, sagte er. Scholz stellte sich hinter das Anliegen, die Amazonas-Region zu schützen. Sie habe eine wichtige Bedeutung für die Qualität des Lebens auf der ganzen Erde. Den Amazonas auch durch Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel zu schützen, sei „wichtig für uns alle in der Welt“, sagte er.

Bei der Sternsinger-Aktion zu Beginn jedes Jahres ziehen Hunderttausende Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden. Im vergangenen Jahr kamen bei der Aktion des Hilfswerks nach dessen Angaben rund 45,5 Millionen Euro zusammen. Seit dem Start der Aktion Dreikönigssingen 1959 sammelten die Sternsinger insgesamt 1,3 Milliarden Euro für Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa.