Verband appelliert an Politik: Gesunde Ernährung bei Senioren fördern

Verband appelliert an Politik: Gesunde Ernährung bei Senioren fördern

Bonn (epd). Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) ruft Bund, Länder und Kommunen dazu auf, gesunde Ernährung bei älteren Menschen zu fördern. So solle die Bundesregierung ältere Menschen bei der geplanten Ernährungsstrategie angemessen berücksichtigen, verlangte die Senioren-Dachorganisation am Freitag in Bonn anlässlich des Tags der Seniorenernährung am 28. September. Das sei wichtig, weil eine gesunde Ernährung gerade auch im Alter zu Wohlbefinden und Erhalt der Gesundheit beitrage.

Auf Länderebene setzt sich die Bagso für eine „Verstetigung der Vernetzungsstellen“ im Bereich der Seniorenernährung ein, da für diese Stellen die Finanzierung derzeit ungewiss sei. Die Vernetzungsstellen könnten lokale Akteure durch Beratung, Vernetzung und Fortbildungsangebote unterstützen. Sie hätten ältere Menschen in Privathaushalten ebenso im Blick wie Menschen in teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen sowie in Wohngruppen.

Auf kommunaler Ebene fordert der Dachverband die flächendeckende Einführung von Angeboten wie Mittags- und Nachbarschaftstischen. Erfahrungen aus Kommunen im Rahmen des Projektes „Im Alter in Form“ zeigten, dass diese Angebote zu gesunder und nachhaltiger Ernährung ebenso beitragen wie zu sozialer Teilhabe. Besonders für ältere Menschen, die alleine lebten, sowie für Menschen mit Einschränkungen stelle es eine große Herausforderung dar, sich selbst eine gesunde Mahlzeit aus frischen Lebensmitteln zuzubereiten.