Zeitung: Mehr als 684.000 Rentner erhalten Grundsicherung

Zeitung: Mehr als 684.000 Rentner erhalten Grundsicherung

Berlin (epd). Immer mehr Menschen im Rentenalter sind laut einem Zeitungsbericht auf Hilfe vom Sozialamt angewiesen. Ende des ersten Quartals hätten 684.000 Menschen Grundsicherung im Alter bezogen, meldeten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag) unter Berufung auf aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes. Das seien so viele ältere Menschen wie nie zuvor.

Gegenüber Dezember sei das ein Anstieg um rund 25.000 Menschen, hieß es weiter. Im Vergleich zum Vorjahr habe die Zahl der Fälle sogar um rund 90.000 zugenommen. Besonders häufig seien Frauen von Altersarmut betroffen. Sechs von zehn Beziehern der Grundsicherung im Alter seien weiblich.

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, bezeichnete die Zahlen als „alarmierend“. Jedes Quartal kämen Menschen in der Größenordnung einer Kreisstadt bei der Altersarmut dazu, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Inflation und Krieg würden die Zahlen besonders antreiben.

Bartsch forderte „eine konsequente Anti-Inflationspolitik in Deutschland“. Zudem forderte er eine einmalige Rentenerhöhung von zehn Prozent als Inflationsausgleich, ein Rentenniveau von 53 Prozent und „eine Mindestrente von 1.200 Euro als Schutzschirm gegen Altersarmut“.