Deutschland sagt Madagaskar 30 Millionen Euro für Ökostromausbau zu

Deutschland sagt Madagaskar 30 Millionen Euro für Ökostromausbau zu

Berlin (epd). Deutschland will mit 30 Millionen Euro den Ausbau von Solarenergie und Wasserkraft in Madagaskar unterstützen. Wie das Bundesentwicklungsministerium am Donnerstag mitteilte, wurden die Gelder bei Regierungsverhandlungen zwischen beiden Ländern in Berlin zugesagt. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, Bärbel Kofler (SPD), wies darauf hin, dass sehr viele Dörfer der afrikanischen Insel keinen Strom hätten. Viele Menschen hätten nur Holz als Energiequelle, das in den Wäldern geschlagen werde.

Der Wald schrumpfe und die artenreiche Natur schwinde. Zugleich gebe es in Madagaskar viele Möglichkeiten, Wasserkraft als Energiequelle zu nutzen. In den trockenen Landesteilen des Südens und Westens könne großflächig Solarenergie gewonnen werden, erklärte Kofler.

Zugleich wurden den Angaben zufolge elf Millionen Euro für sogenannte Klima-Anpassungsmaßnahmen zugesagt, um wichtige Naturschutzgebiete mithilfe der lokalen Bevölkerung zu erhalten. Madagaskar ist stark von Folgen des Klimawandels betroffen. Die Dürre im Süden des Landes dauert seit Jahren an, Tropenstürme zerstören die Wälder.