Statistik: Mehr Menschen beziehen Grundsicherung

Statistik: Mehr Menschen beziehen Grundsicherung

Wiesbaden (epd). Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung ist laut Statistischem Bundesamt leicht gestiegen. Wie das Amt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, erhielten im Dezember 2022 knapp 1,2 Millionen Menschen die Sozialleistung. Das seien knapp 67.000 Personen und damit sechs Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres. Empfangsberechtigt sind dauerhaft voll erwerbsgeminderte Erwachsene oder alte Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bestreiten können.

Den Angaben zufolge erhielten fast 659.000 Menschen die Grundsicherung im Alter. Die Altersgrenze lag demnach bei 65 Jahren und elf Monaten. 531.000 Menschen bezogen die Leistung wegen einer dauerhaft vollen Erwerbsminderung. Dazu zählen Personen ab 18 Jahren, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung für einen nicht absehbaren Zeitraum täglich keine drei Stunden am allgemeinen Arbeitsmarkt erwerbstätig sein können.

Die Entwicklung geht lauf Statistischem Bundesamt überwiegend auf einen starken Anstieg von leistungsberechtigten Geflüchteten aus der Ukraine zurück. Ihre Zahl sei von 20.525 im Dezember 2021 auf 73.060 im Dezember 2022 gestiegen.