Düsseldorf (epd). Etwa 10.000 Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen werden den Straßenkarneval in Nordrhein-Westfalen begleiten. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Malteser, Johanniter, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) seien von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch auf mehr als 1.000 Veranstaltungen mit Sanitätswachdiensten im Einsatz, kündigten die Organisationen am Dienstag in Düsseldorf an.
Die Hilfsorganisationen würden eng mit dem Rettungsdienst, Feuerwehren sowie den Veranstaltern und Ordnungskräften zusammenarbeiten, hieß es. Die häufigsten Einsatzursachen seien erfahrungsgemäß Erschöpfung, Kreislaufprobleme, Unterkühlung, Verletzungen und übermäßiger Alkoholkonsum. Deshalb raten die Hilfsorganisationen den Feiernden, gut zu essen, sich warm zu kleiden und aufeinander zu achten.