Krankenhäuser stellen Corona-Isolation für Pflegekräfte infrage

Krankenhäuser stellen Corona-Isolation für Pflegekräfte infrage

Berlin (epd). Corona-positive, aber symptomfreie Pflegekräfte sollten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Arbeit gehen dürfen. „Wir erkennen mittlerweile auch in unseren Nachbarstaaten, dass die Pandemie zunehmend an Gefahr verloren hat“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Freitag). Es sei zu rechtfertigen, jetzt die Isolationspflicht auch für Beschäftigte im Gesundheitswesen aufzuheben.

Das gelte auch vor dem Hintergrund der Personalengpässe nicht nur in den Krankenhäusern, sagte Gaß: „Selbstverständlich gilt dabei immer, dass symptomatische Beschäftigte in jedem Fall zu Hause bleiben und darüber hinaus der Infektionsschutz streng zu beachten ist.“

Widerspruch kam von Patientenschützern. „50.000 Corona-Tote in diesem Jahr zeigen: Corona ist keine Grippe“, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Es brauche nach wie vor Schutz, betonte er: „Wenn andere in Gefahr sind, muss der Staat regulierend eingreifen. Dann dürfen auch Freiheitsrechte eingeschränkt werden.“