Stiko empfiehlt Corona-Impfung bei Kleinkindern nur bei Vorerkrankung

Stiko empfiehlt Corona-Impfung bei Kleinkindern nur bei Vorerkrankung

Berlin (epd). Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut empfiehlt für kleine Kinder bis zum Alter von vier Jahren eine Corona-Impfung nur bei Vorerkrankungen. Wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Votum des Gremiums hervorgeht, wird für diese Altersgruppe keine generelle Empfehlung abgegeben. Die Europäische Arzneimittelagentur hatte kürzlich die Corona-Impfung für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu vier Jahren zugelassen.

Die Zulassung betrifft die mRNA-Impfstoffe Comirnaty (Biontech/Pfizer) und Spikevax (Moderna). In Deutschland ist laut Stiko aber derzeit nur Comirnaty verfügbar. Die Stiko empfiehlt die Immunisierung für Kinder, die an schweren Krankheiten wie beispielsweise Herzschwäche, angeborener Immunschwäche, Krebs oder chronischer Lungen- oder Nierenerkrankung leiden. Auch für Kinder mit Trisomie, mit starkem Übergewicht und Frühgeburten wird die Impfung empfohlen, da schwere Covid-19-Verläufe bei ihnen häufiger auftreten.

Schon seit Ende 2021 ist in Deutschland die Impfung Fünf- bis Elfjähriger gegen Corona möglich. Auch für diese Gruppe hatte die Stiko zunächst nur eine Impfung vorerkrankter Kinder empfohlen. Aus Sorge vor einer Infektionswelle im Herbst sprachen die Expertinnen und Experten im Frühjahr dann eine generelle Empfehlung für diese Altersgruppe aus, allerdings mit reduzierter Zahl der Impfdosen. Die Impfstoffe für Kinder sind generell geringer dosiert als die für Erwachsene.

Relativiert hat die Stiko in ihrem aktuellen Bulletin zudem die Empfehlung, Kinder impfen zu lassen, die Kontakt zu besonders durch Covid-19 gefährdete Personen haben. Die Erfahrungen zeigten, dass der Schutz vor Übertragung des Virus nach einer Impfung zeitlich sehr begrenzt sei, hieß es zur Begründung.

Laut Robert Koch-Institut haben rund 22,4 Prozent der rund 5,4 Millionen Fünf- bis Elfjährigen in Deutschland bislang mindestens eine Corona-Impfung erhalten. Bei den 12- bis 17-Jährigen, für die zwei Impfungen plus Auffrischungsimpfung empfohlen sind, liegt der Anteil bei 74,4 Prozent. 69,5 Prozent in dieser Altersgruppe haben zwei, 31,4 die weitere Auffrischungsimpfung erhalten. Der Anteil grundimmunisierter Erwachsener liegt in Deutschland bei 85,4 Prozent, 72,8 haben auch eine Auffrischungsimpfung erhalten.