Zehn Jahre "Fairtrade-Schools" in Deutschland

Zehn Jahre "Fairtrade-Schools" in Deutschland

Köln (epd). Der Verein Fairtrade Deutschland feiert den zehnten Geburtstag der „Fairtrade-Schools“. Bundesweit nehmen inzwischen mehr als 850 Schulen an dem Programm teil, die etwa fairen Handel im Unterricht thematisieren und Fairtrade-Produkte am Schulkiosk anbieten, wie der Verein am Mittwoch in Köln erklärte. Zum Jubiläum soll der Journalist und Moderator Ralph Caspers die Schirmherrschaft übernehmen.

„Aus der Idee, Schülerinnen und Schüler für den fairen Handel zu begeistern, ist in den vergangenen zehn Jahren eine bundesweite Bewegung geworden“, sagte Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland. Junge Menschen seien alles andere als unpolitisch. „Wir müssen ihre Stimme nur ernst nehmen.“ Bundesweit nehmen demnach mehr als 650.000 Schülerinnen und Schüler an der Kampagne teil.

Seit 2012 zeichnet der gemeinnützige Verein Fairtrade Deutschland Schulen aus, die sich nachweislich für fairen Handel einsetzen. Um den Titel „Fairtrade-School“ zu bekommen, müssen die Schulen fairen Handel und damit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht und im Schulalltag verankern. Alle zwei Jahre wird der Titel erneuert. Am 12. November 2012 wurde das Erzbischöfliche Suitbertus-Gymnasium in Düsseldorf die erste „Fairtrade-School“ Deutschlands.