Knappe Mehrheit für Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester

Knappe Mehrheit für Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester

Potsdam (epd). Zwei Monate vor dem Jahreswechsel spricht sich eine knappe Mehrheit in Deutschland (53 Prozent) für ein Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester aus. 39 Prozent sind gegen ein Verbot, teilte die Verbraucherzentrale Brandenburg am Samstag in Potsdam mit. Dabei ist die Zustimmung im Westen mit 54 Prozent höher als im Osten (50 Prozent). Befragt wurden im Auftrag der Verbraucherzentrale online 1.005 Personen aus Deutschland und 1.020 Personen aus Brandenburg ab 18 Jahren durch das Umfrage-Institut Insa-Consulere.

Während sich bundesweit Wählerinnen und Wähler von SPD (54 Prozent), der Union (61 Prozent), der Linken (67 Prozent) sowie der Grünen (73 Prozent) jeweils mehrheitlich für ein Verbot aussprechen, sind Sympathisanten der AfD (68 Prozent) mehrheitlich dagegen. Die Wählerschaft der FDP ist mit 47 Prozent für ein und 45 Prozent gegen ein Verbot gespalten.

Anders als im Bundestrend sind in Brandenburg mit 50 Prozent die Verbotsgegner dagegen in der Mehrheit. Nur 45 Prozent der Menschen dort sind für ein Verbot privaten Feuerwerks zu Silvester. Fünf Prozent sind unentschlossen oder machten keine Angaben.