Betriebsrentenförderung für Geringverdienende fast verdoppelt

Betriebsrentenförderung für Geringverdienende fast verdoppelt

Wiesbaden (epd). Im vergangenen Jahr hat der deutsche Staat die betriebliche Altersvorsorge mit 175,5 Millionen Euro bezuschusst. Das Fördervolumen war damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahr (89,1 Millionen Euro), wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Demnach wurde der staatliche Zuschuss im dritten Jahr nach seiner Einführung von fast 82.100 Arbeitgebern in Deutschland für über eine Million Beschäftigte mit niedrigen Bruttolöhnen genutzt. Damit nahmen 4,2 Prozent aller Arbeitgeber diese Fördermöglichkeit in Anspruch (2019: 3,4 Prozent). Im Durchschnitt wurden 171 Euro pro Arbeitnehmer gewährt (2019: 120 Euro).

Seit 2020 gelten höhere Grenzen für Förderbetrag und Einkommen. Demnach sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem monatlichen Bruttolohn bis zu 2.575 Euro zuschussberechtigt. Im Jahr 2019 hatte die Einkommensgrenze noch bei 2.200 Euro gelegen. Außerdem wurde der jährliche Förderhöchstbetrag von 144 Euro auf 288 Euro verdoppelt.