Missionszentrale der Franziskaner feiert 50-jähriges Bestehen

Missionszentrale der Franziskaner feiert 50-jähriges Bestehen

Bonn (epd). Die Missionszentrale der Franziskaner in Bonn feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Weltweit unterstützten eine Million Menschen den franziskanischen Hilfegedanken, sagte der Leiter des größten Hilfswerks der Franziskaner, Bruder Matthias Maier, zur Eröffnung des Festwochenendes am Freitag in Bonn-Bad Godesberg. Im vergangenen Jahr förderte die Missionszentrale 650 Projekte in 80 Ländern, wie der kaufmännische Leiter, Daniel Reusch, mitteilte. Dafür seien rund zwölf Millionen Euro ausgegeben worden.

Unterstützt würden unter anderem Hilfsinitiativen in den Bereichen Ernährung, Wasser, Bildung und Unterkunft. Auch Vorhaben zum Umweltschutz und zur Durchsetzung von Grundrechten erhielten Fördermittel. Zudem beteilige sich das Hilfswerk an Nothilfen und Soforthilfen bei Katastrophen.

In einem Freiwilligendienst entsenden die Franziskaner zehn bis 20 junge Erwachsene pro Jahr in weltweite Projekte. Insgesamt hat die Mission seit ihrer Gründung den Angaben zufolge 25.000 Maßnahmen mit einem finanziellen Gesamtvolumen von 350 Millionen Euro finanziert. Das Geld stamme zum größten Teil aus Spenden, erläuterte Matthias.

Die katholische Deutsche Bischofskonferenz würdigte das Engagement der Franziskaner. "Die Missionszentrale hat seit fünf Jahrzehnten dabei mitgewirkt, dass das Gold des Evangeliums zu vielen Menschen in Not und Elend, Hunger und Krankheit, in Kriegsgebiete und Flüchtlingscamps gebracht wurde und wird", erklärte der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Bischofskonferenz, der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick.